… im Biodiversity Warehouse
Im Mittelpunkt des Projektes Biodiversity Warehouse stehen die Entwicklung und die Herausgabe von digitalen Biodiversitätsatlanten mit hoch auflösenden Verbreitungskarten in Verbindung mit artspezifischen Informationen.
Über die digitalen Biodiversitätsatlanten werden gebiets- und länderübergreifend Informationen zur Verbreitung von Arten zusammengestellt und mit Daten zur Biologie der Arten kombiniert. Die Datenerfassung erfolgt, neben der Auswertung von Literatur und dem Import regionaler Datensätze, insbesondere über ein Netzwerk von ehrenamtlichen Nutzern (Citizen Science).
Die Eingabe von Daten kann sowohl über die Weboberfläche der jeweiligen Atlanten als auch über Handy-Applikationen erfolgen.
Die Handy Applikation gibt es für Android auf Google Play.
Die folgenden Atlanten sind verfügbar:
- Fischartenatlas von Deutschland und Österreich: https://biodiv-atlas.de/fische
- Säugetieratlas vonBremen und Umgebung: https://biodiv-atlas.de/saeugetiere
- Muschelatlas von Bremen: https://biodiv-atlas.de/muscheln
- Fischartenatlas von Pernambuco, Brasilien: https://biodiv-atlas.de/pernambuco-fische
Die inhaltliche Zusammenarbeit erfolgt in der Regel mit zoologischen oder naturkundlichen Fachgesellschaften, z.B. der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) für die Fische oder dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen von 1864 e.V. bei den Säugetieren.
Das Biodiversity Warehouse der Hochschule Bremen entwickelt das Software-Framework für die Biodiveritätsatlanten. Mehr Informationen hier: https://biodiversity.hs-bremen.de/warehouse